Wie gerädert sein — Wie gerädert sein; sich wie gerädert fühlen Wer wie gerädert ist oder sich wie gerädert fühlt, ist völlig erschöpft, ganz zerschlagen: Er war sechshundert Kilometer fast ohne Pause gefahren und fühlte sich jetzt wie gerädert. In Erich Loests… … Universal-Lexikon
gerädert — ge·rä̲·dert Adj; nur präd od adv, gespr; völlig erschöpft <vollkommen gerädert sein; sich wie gerädert fühlen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fühlen — fü̲h·len; fühlte, hat gefühlt; [Vt] 1 etwas fühlen etwas (mithilfe des Tastsinns, der Nerven) wahrnehmen ≈ spüren: einen Schmerz, den Stich eines Insekts, die Wärme der Sonne auf der Haut fühlen 2 etwas fühlen etwas in seinem Innern, seiner Seele … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gerädert — ge|rä|dert; sich wie gerädert (erschöpft, zerschlagen) fühlen … Die deutsche Rechtschreibung
Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… … Das Wörterbuch der Idiome
rädern — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… … Das Herkunftswörterbuch
Rädern — „Klassisches“ Rädern mit Rad und scharfkantigen Hölzern (Schweizer Chronik des Johannes Stumpf, Ausg. Augsburg 1586) … Deutsch Wikipedia
Rad (Folter) — „Klassisches“ Rädern mit Rad und scharfkantigen Hölzern (1586) Rädern, auch: Radebrechen (radebreken, mit dem rade stozen), ist eine heute nicht mehr praktizierte Form der Hinrichtung mittels eines großen Wagenrads. Es war eine sogenannte… … Deutsch Wikipedia
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Durchschlafstörung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia